Das World Economic Forum hat im Future of Jobs Report einen Blick in die Zukunft gewagt – und zeigt, welche Fähigkeiten uns in den nächsten Jahren tragen werden.
💡 In der Sprache unserer Storywelt heißt das:
Die „QCG-Förderung“ ist wie ein Werkzeug, mit dem jede:r seine individuelle Superkraft freisetzt.
Für manche ist es der Zauberstab der Technologieliteracy 🪄,
für andere die Rüstung der Resilienz 🛡️,
oder die Flügel des kreativen Denkens 🪽.
👉 Laut Report werden 2030 besonders gefragt sein:
Technology Skills: 
AI & Big Data und Technologische Literacy
Cognitive Skills: 
Analytisches, systemisches & kreatives Denken
Management Skills: 
Talentmanagement
Self-Efficacy: 
Resilienz, Flexibilität, Motivation & Selbstbewusstsein
Working with Others: 
Führung & sozialer Einfluss
Engagement Skills: 
Empathie & aktives Zuhören
✨ Spannend – und auch ein bisschen herausfordernd.
Denn: Wenn neue Superkräfte ins Rampenlicht treten, verlieren andere an Strahlkraft.
Und hier kommt ihr ins Spiel:
a) Welche Superkraft fehlt euch in dieser Liste noch?
b) Welche irritiert euch, weil sie angeblich bald weniger relevant sein soll?
Wir sind neugierig auf eure Sicht! Gerne auf unserer LinkedIn-Seite abstimmen und kommentieren, hier…