oder: Tradition schützt nicht vor Zukunft.

„Bei uns geht das nicht.“
„In unserer Branche macht man das so nicht.“

Das hören wir oft in Webinaren.

Gerade im traditionellen Handwerk ist das die Standard-Ausrede. „Bei uns funktioniert das nicht.“

Doch wer sich umschaut, findet Gegenbeispiele. Leuchttürme in ihrer Branche. Wegweiser. Wegweiser für Dinge, die möglich sind. Dinge, die gestern noch nicht einmal im Entferntesten erträumt wurden. Dinge, die morgen schon Industriestandard sein könnten. Oder wie Unternehmensberater sagen würden: state of the art.

Ein Beispiel direkt hier aus dem Rhein-Main-Gebiet. Kein Silicon Valley.

Mit ChatGPT und KI hat die Bäckerei Huck das erste „Chatbrot“ entwickelt. (Quelle: FNP und Webseite)

Ein Projekt aus einer Fortbildung der Chefin. Das Ergebnis: ein komplett neues Produkt. Etwas, das es ohne Weiterbildung und Technologie nie gegeben hätte.

Und Sie?
💡 Alles liegt auf dem Silbertablett:

✔️ Bis zu 100 % Kursgebühren förderfähig
✔️ Bis zu 75 % Lohnzuschuss für die Zeit, in der Mitarbeitende in Weiterbildung sind

Das ist das Qualifizierungschancengesetz (QCG). Ein staatlicher Hebel für Zukunftsfähigkeit.

Die Frage ist: Weitsicht oder Kurzsicht?

Personalentwicklung ist Unternehmensentwicklung. Und vice versa.
Sogar im traditionellen Handwerk.

📅 Melden Sie sich jetzt für unser nächstes Live-Webinar an:
Donnerstag, 28.08.2025, 10:15 Uhr. 45 Minuten kompakt inkl. Fragerunde.

Quellen:

Frankfurter Neue Presse vom 13.07.2025: Chat-Brot: Bäckerei in Frankfurt arbeitet jetzt mit Künstlicher Intelligenz Direktlink…

Das erste KI-Brot Deutschlands hat seine eigene Webseite (Direktlink)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert